Individuelle Förderung - das ist für uns:
Individuelle Förderung ist:
Grundeinstellung:
Ich achte und akzeptiere jedes Kind mit ihren individuellen Besonderheiten.
Klarheit:
Mein Unterricht hat Struktur und Regeln.
Motivation:
Aus Fehlern lernt man.
Kleine Schritte führen auch zum Ziel.
Große Ziele werden in kleine zerlegt.
Wissen:
Ich weiß und beachte die didaktischen Stufen der Schriftsprachentwicklung und des Rechnen lernens.
Anwendung:
Die bekannten didaktischen Prinzipien der
- Anschaulichkeit
- permanenten Wiederholung
- Schülerselbsttätigkeit
durchziehen den Unterricht konsequent.
Überprüfung:
Ich überprüfe so oft wie möglich eine sinnvolle,
individuelle
ökonomische Ziel-Inhalt-Methode-Relation.
Fragen:
Ist das Ziel erreicht? WIE wurde es erreicht?
(Nutzung ILEA, VERA, PORTFOLIO etc.)
Schlussfolgerungen werden daraus gezogen!
Ermöglichen:
Bei mir wird das Lernen gelernt. Der Erwerb der Methodenkompetenzen geschieht planmäßig
Nutzung:
Teilleistungschwächen werden erkannt und entsprechend VV angegangen.
Suche:
Ich bin ständig auf der Suche nach Ressourcen. Die sonderpädagogische Unterstützung, einschließlich individuellem Förderplan wird angewendet..
Erfahrungen der Eltern werden genutzt.
Stellen:
Wir stellen uns der Aufgabe des gemeinsamen Unterrichts und entwickeln unsere diagnostischen Kompetenzen, bsd. das Beobachten. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Professionen